SPIELREGELN – Play That Song Spielregeln

Play That Song Spielregeln – offizielle Kurzfassung & vollständige Anleitung. Erst die schnelle Übersicht, danach alle Details für Regel-Fans.

Play That Song Spielregeln – Offizielle Anleitung

Play That Song Spielregeln – Kurzfassung (schnell erklärt)

1Moderator & Teams
Moderator wählen (oft der Gastgeber). Teams möglichst ausgeglichen bilden – auf Wunsch auch Solo-Modus möglich.
2App/Browser & Filter
App starten oder Browser-Version öffnen (alle Apps: Übersicht). Optional Filter setzen (Beliebtheit/Genre/Jahrzehnt).
3Runde & Musik
Song-Clip hören (max. 1 min), Fragen beantworten, Punkte als Chips sammeln. Danach nächste Karte – so lange ihr möchtet.

Tipps für schnellen Spielspaß

  • Blitzrunde: startet mit nur 3 Fragen – perfekt zum Warmwerden.
  • Locker spielen: nicht streng reihum – wer zuerst „buzzert“, antwortet.
  • Einsätze flexibel: Chips nicht zwingend nach starren Werten – einigt euch auf einen Rahmen und probiert aus.
  • Euer Abend, eure Regeln: Punkte, Runden, Teamgröße könnt ihr an eure Gruppe anpassen.
Vollständige Regeln anzeigen Vollständige Regeln schließen Tippen zum Öffnen

Auswahl des Moderators

Zu Beginn wählen alle Spieler einen Moderator. Die naheliegende Wahl ist der Gastgeber der Veranstaltung.

Aufteilung in Teams

Die Spieler werden in Teams eingeteilt, die im musikalischen Wissen möglichst ausgeglichen sind. Falls gewünscht, kann das Spiel auch individuell gespielt werden – jeder für sich selbst.

Spielvorbereitung

Der Moderator lädt die mobile App Play That Song! (QR-Code auf der Box). Alternativ: Browser-Version (alle Apps: Übersicht).

Die App übernimmt:

  • Scannen der QR-Codes auf den Spielkarten
  • Generieren von Zufallszahlen zur Kartenauswahl
  • Einstellen von Filtern für die Kartenauswahl

Funktion „Kartenfilter“

Der Zufallszahlengenerator kann anhand von Vorlieben eingeschränkt werden. Verfügbare Kriterien:

1) Beliebtheit des Liedes

  • A: bekannteste & leicht erkennbare Songs
  • B: mittlere Bekanntheit
  • C: weniger bekannt – für erfahrene Spieler

2) Genre des Liedes

  • National (deutsche Interpreten)
  • International
  • Country, Jazz, Oper, Klassik, Hochzeitsmusik, Soundtracks, Kinderlieder, Traurige Lieder, Gospel, Musicals

3) Jahrzehnt der Veröffentlichung

  • 50er, 60er, 70er, 80er, 90er, 2000er, 2010er und später

So funktioniert es:

  1. Ein oder mehrere Filter wählen (z. B. A + Jazz + 70er).
  2. Die App sucht passende Karten.
  3. Der Zufallszahlengenerator wählt eine Karte aus der gefilterten Liste.

Spielmaterialien

  • 500 Karten mit je 6 Fragen & Antworten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden (+36 Ersatzkarten)
  • 150 Chips: 50×5, 50×10, 30×25, 20×100 Punkte
  • Buzzer (Knopf)
  • Karten A, B, C
  • Spielregeln

Spielablauf

  • Der Moderator startet den Zufallszahlengenerator, zieht die angegebene Karte und scannt den QR-Code.
  • In der Spotify-App wird das Lied abgespielt, während der Moderator die Fragen stellt. Maximale Hörzeit: 1 Minute.
  • Die ersten drei Fragen sind immer gleich: Titel des Liedes, Interpret, Veröffentlichungsjahrzehnt.
  • Ab der dritten Frage werden Antwortmöglichkeiten (a, b oder c) angeboten.
  • Für jede richtige Antwort erhält das Team Punkte in Form von Chips. Die Punktzahl steht neben jeder Frage auf der Karte.
  • Kann ein Team Titel/Interpret nicht erraten, dürfen die Gegner den Buzzer drücken und eine Antwort vorschlagen.

Punkte, Risiken & Wetten

  • Richtige Antwort ohne Antwortmöglichkeiten (ab Frage 3) → doppelte Punkte.
  • Falsche Antwort mit Antwortmöglichkeiten → Punkte der Frage gehen an den Moderator.
  • Nutzen die Spielenden die Optionen, dürfen Gegner ohne Optionen „buzzern“:
    • korrekte Gegner-Antwort → doppelte Punkte für sie,
    • falsche Gegner-Antwort → Verlust der gleichen Punktzahl; diese Punkte gehen an das aktuell spielende Team.
  • Wette bei A/B/C: Liest der Moderator die Antwortmöglichkeiten vor, kann jedes Team riskieren: verdeckte Karte (a/b/c) + Chips in Höhe des Fragenwerts auf den Tisch legen.
    • richtig → Chips zurück + gleiche Anzahl aus der Bank,
    • falsch → eingesetzte Chips wandern in die Bank des Moderators.
  • Runden laufen reihum. Nach jeder Karte neue Karte per Zufallsgenerator. Spieldauer: frei festgelegt – oft der ganze Abend.

Sieg

Gewinner ist das Team mit der höchsten Punktzahl.

Zusammengefasst: Mit den Play That Song Spielregeln startet ihr in wenigen Minuten. Moderator wählen, Teams bilden, App oder Browser öffnen, erste Karte ziehen – Musik an! Für den Einstieg eignet sich eine Blitzrunde mit nur drei Fragen. Wer zuerst buzzert, antwortet zuerst; ihr könnt die Reihenfolge flexibel handhaben. Punkte-Chips lassen sich als Einsätze frei vereinbaren, damit jede Runde spannend bleibt. Passt Tempo, Runden und Teamgrößen an eure Gruppe an – euer Abend, eure Musik, euer Spaß!

Play That Song Musikquiz – Spielkarten, Jetons, Smartphone-App und roter Buzzer
Pfeil zeigt von Spielmaterial zur Play That Song Spielbox

Scanne den QR-Code. Höre deine Lieblingskünstler und beantworte die Fragen.

Play That Song Musikquiz Brettspiel – Spielerin zeigt Spielkarten vor der Spielbox
Inhalt:

Uber 500 Spielkarten
150 Spielchips
Buzzer
Anleitung